Thomas Ehlert
Veröffentlichungen
Warum Haggai?
„Ein Baubericht“, so hat man das Buch Haggai immer wieder genannt. Häufig ist damit eine Geringschätzung verbunden gewesen. Offensichtlich gehört das Buch Haggai nicht zu den dicksten Büchern des alttestamentlichen Kanons und auch innerhalb der kleineren Bücher genießt Haggai nicht die Beachtung, wie sie etwa seinen Prophetenkollegen Micha und Amos zukommt.
In der gottesdienstlichen Perikopenreihe unserer Landeskirchen kommt Haggai nicht vor; Sonntagspredigten aus Haggai sind daher die große Ausnahme. Haggai ist also eher eine Randfigur des AT. Und doch lohnt die Beschäftigung mit seinem Werk. Wie ich finde, aus zwei Gründen:
1. Haggai ist weder nur Architekt, noch leitender Manager des Bauvorhabens, auch nicht der große Motivator, sondern er ist in erster Hinsicht Theologe und will als solcher verstanden werden. Er will das reden, was Gott sagt. Sein Denken ist in den Bundeszusagen und Verheißungen des AT verankert, es ist heilsgeschichtlich ausgerichtet und weist so auch in die neutestamentliche Zeit hinüber.
2. Haggai hat das neutestamentlich so zentrale Thema des Reiches Gottes in den theologische Denkmodellen und auf der heilsgeschichtlichen Stufe seiner Zeit vorangetrieben. Letztlich geht es ihm um die Ausbreitung und Größe des Reiches Gottes.
In dem Moment, da man sich klarmacht, dass die Gemeinde des Neuen Testaments ruhend auf dem Fundament der Heilstaten Christi den Tempel des Alten Testaments ersetzt (Eph.2,19-22), wird das Buch Haggai zu einer Fundgrube für den in unserer Zeit so wichtigen Gemeindeaufbau. Provokativ formuliert: Tempelbau im AT ist Gemeindaufbau im NT. Es ist gerade dieser Aspekt, der mir bisher zu wenig Beachtung gefunden hat und der das Buch Haggai aktuell macht.
Es wäre dem Propheten daher zu wünschen, dass ihm größere Beachtung zukommt. Ich bin fest davon überzeugt, dass man Haggai mit großem Gewinn für die ekklesiologischen Herausforderungen unserer Zeit lesen kann.
WENN DER TEMPEL VON GESTERN DIE CHRISTLICHE GEMEINDE VON HEUTE IST.
HAGGAI.
Edition C Bibelkommentar AT
ISBN: 9783417250848
Alle Bände dieser Reihe zeichnen sich aus durch: + ausführliche Einleitung in das jeweilige biblische Buch + genaue historische Hintergrundinformationen + Zusammenfassung der Theologie bzw. der Argumentation des jeweiligen biblischen Buches. + Übersetzung des hebräischen Textes + gründliche, wissenschaftlich fundierte Auslegung des Bibeltextes + Verweise auf zahlreiche Parallelstellen, auch im Neuen Testament + Vorschläge für Hauskreisarbeit, Bibelarbeit und Predigt.


Veröffentlichungen
Die Propheten Haggai und Maleachi
Poetry
Closes Jan 24
Spring Black River chapbook Competition
Bibel
Kommentare
Closes Feb 12
Andachtsbuch
ISBN
Predigten über Haggai...
….noch im Aufbau….
Ab und an gehe ich unter die Schriftsteller:
Das gibt oder gab oder wird es von mir geben:
Andachtsbücher
Thomas Ehlert
Der verlorene Chip und andere Computerandachten
Wissenschaftliche Werke
Thomas Ehlert – Raymond R. Hausoul
Die Propheten Haggai und Maleachi (Edition C/AT/Band 43) (EDITION C – Bibelkommentare AT, 43, Band 43)